Bundesweit erste Drohnen-Airline in Lüdenscheid
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.02.2024 07:43
Eine voll automatisierte Drohnen-Flotte soll Unternehmen in Lüdenscheid, die vom A45-Rahmede-Brückendesaster stark belastet ist, dringend benötigte Teile über die Staus hinweg aus der Luft anliefern.

Lüdenscheid soll Drohnen-Airline kriegen
Durch die gesperrte A 45 ist es derzeit schwer, im Lüdenscheider Straßenverkehr voranzukommen - die Umleitungsstrecken sind verstopft. Eine Lösung für den Transport von Waren können Lasten-Drohnen sein. Ab Mittwoch (21.02.) soll eine voll automatisierte Drohnen-Flotte in Lüdenscheid dringend benötigte Teile über die Staus hinweg aus der Luft anliefern. Um 10 Uhr ist der neuartige Logistikservice der Drohnen-Airline auf einer festgelegten Flugroute regulär an den Start gegangen - das haben die beteiligten Unternehmen mitgeteilt. Demnach fliegt die Drohne von der Koerschulte Group in der Wefelshohler Straße bis zur Hotset GmbH in der Hueckstraße in Lüdenscheid.

Unternehmen in Lüdenscheid können profitieren
Das Luftfahrtbundesamt hat für Lüdenscheid die bundesweit erste Genehmigung für eine kommerzielle Linienflugverbindung dieser Art gegeben. Jede Strecke der Drohnen-Airline muss dabei einzeln genehmigt werden. Der Drohnenhersteller Third Element Aviation aus Bielefeld und die Lüdenscheider Koerschulte Group als Projektpartner sehen für Firmen, die unter der prekären Verkehrslage leiden, viele Vorteile in der schnellen und umweltfreundlichen Luft-Logistik. Auch sehen nach dpa-Informationen großes Potenzial in Deutschland für viele Einsatzbereiche. Die Drohnentransport-Airline könnte zum Beispiel für Großbaustellen hilfreich sein - wenn dort Teile fehlen, könnte eine solche Drohne die fehlenden Teile schnell und unkompliziert innerhalb weniger Minuten anliefern. Allerdings beträgt die maximale Distanz bisher 20 Kilometer Luftlinie.

Koerschulte Group in Lüdenscheid
Die Koerschulte Group ist ein Metallwarenhändler mit Hauptsitz in Lüdenscheid und Niederlassungen in Plettenberg und Hagen. Vor der Inbetriebnahme der erste Route am Mittwoch (21.02.) hat es im letzten Jahr Testflüge in Rüthen im Kreis Soest gegeben. Nach Angaben der Third Element Aviation war daran auch die Fachhochschule Südwestfalen beteiligt. Dabei wurden zunächst Signalstärken des 5G-Netzes der Deutsche Telekom AG im Testgebiet ermittelt und Quality of Service Messungen durchgeführt, damit unsere Systeme das Netzwerk zukünftig optimal nutzen können.