„Höhlenroute“ im Märkischen Kreis

In diesem Jahr wird im Märkischen Kreis ein neuer Premium-Radweg für Radfahrer umgesetzt: die sogenannte „Höhlenroute“.

© Radio MK/Kimberly Bolinius

24 Kilometer durch den Märkischen Kreis

Die Höhlenroute wird auf insgesamt 24 Kilometern durch den Märkischen Kreis führen und acht spannende Stationen umfassen. Die Route beginnt an der Iserlohner Dechenhöhle und führt weiter zur Heinrichshöhle in Hemer, zur Reckenhöhle im Hönnetal und endet schließlich an der Balver Höhle. Die Strecke bietet Radfahrern die Möglichkeit, einige der faszinierendsten Höhlen der Region zu entdecken und mehr über die Geschichte und Geologie dieser einzigartigen Orte zu erfahren.

Ausgelegt für E-Bikes

Die Höhlenroute wird besonders für E-Bikes ausgelegt. Das Land NRW fördert dieses Projekt mit 72.000 Euro, um den Radverkehr und das touristische Angebot in der Region zu stärken. Die Route wird nicht nur durch ihre landschaftliche Schönheit und die faszinierenden Höhlen bestechen, sondern auch durch eine multimediale Aufwertung. An acht Stationen entlang der Strecke wird „Erweiterte Realität“ eingesetzt, um den Radfahrern spannende Geschichten und Wissenswertes zu den verschiedenen Orten und Sehenswürdigkeiten zu erzählen.

Anbindung an Ruhrtal-Radweg

Die Höhlenroute wird durch eine gute Bahn- und Busanbindung ergänzt. Das bedeutet, dass Radfahrer die Strecke auch in Teilstücken befahren können. Die Anbindung an den Ruhrtal-Radweg erweitert das radtouristische Gesamtangebot der Region und bietet den Radfahrern ein vielfältiges Erlebnis mit interessanten Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich werden an den Höhlen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereitgestellt und die Infrastruktur entlang der Strecke wird verbessert, um den Besuchern einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen. Mit „Lausch- und Spickpunkten“ entlang der Strecke können Radfahrer spannende Details und kleine Geschichten entdecken, die sie zu weiteren Besuchen in der Region einladen./LiS

Weitere Meldungen