Legal kiffen im MK - eine Jahres-Bilanz

Seit genau einem Jahr (01.04.24) ist Kiffen legal - und bei uns im Märkischen Kreis haben bislang zwei Cannabis-Vereine ihre Lizenz erhalten: In Iserlohn-Letmathe und in Lüdenscheid.

Seit dem 01. April 2024 ist der Anbau mit bis zu 3 Pflanzen pro Person auch zu Hause gestattet.
© Radio MK / Nadine Wodaege

Cannabis-Clubs in Letmathe, Lüdenscheid und Werdohl

Vorreiter der lizenzierten Cannabis-Clubs im Märkischen Kreis war Ende vergangenen Jahres der Lüdenscheider Club "Highlung" mit damals bereits rund 100 Mitgliedern. Der Verein möchte Cannabis anbauen und an die Mitglieder verteilen - nach eigenen Angaben aber auch Aufklärungsarbeit leisten. Vor kurzem hat auch ein Cannabis-Club aus Letmathe die Genehmigung bekommen. Die Pflanzen sollen in der Nähe von Lasbeck gezüchtet werden - erst einmal soll die Zahl der Mitglieder auf 200 beschränkt werden. Auch ein Cannabisverein aus Werdohl hat eine Lizenz beantragt.

Zahlreiche Vorgaben für Cannabis-Clubs

Cannabis-Clubs müssen zahlreiche Vorgaben erfüllen: Unter anderem darf es im 200-Meter Umkreis weder eine Schule, einen Kindergarten noch einen Spielplatz geben. Für die Genehmigungen und Überprüfungen der Cannabis-Vereine dürfen die Bezirksregierungen 20 neue Stellen einrichten - dazu kommen drei weitere Stellen beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Und auch, was die Größe betrifft, gibt es Vorgabe: So darf laut Gesetz ein Cannabis-Club maximal 500 Mitglieder haben.

Polizei MK wartet auf neue Tests

Die Gewerkschaft der Polizei im Märkischen Kreis wartet auf die neuen Tests um Canabis am Steuer feststellen zu können. Das betont Michael Kaufhold von der Gewerkschaft. Zur Zeit gibt es zwar Tests, die liefern aber nur zusammen mit dem Verhalten des Kontrollierten Anhaltspunkte zu einem möglichen Konsum. Die Tests, die exakt feststellen sollen, ob der Grenzwert überschritten wurde, werden erst im nächsten Jahr geliefert. Laut der Gewerkschaft gibt es bislang keine großen Veränderungen bei der Arbeit der Polizei im Bezug auf die Teillegalisierung von Canabis.

Kritik am Cannabisgesetz

Seit einem Jahr ist der Besitz von Cannabis in Deutschland für Erwachsene legal. Politisch bleibt die Entscheidung der damaligen Ampel-Koalition umstritten: CDU und CSU wollen sie rückgängig machen und bekommen dabei Unterstützung von der Bundesärztekammer. Auch die Gewerkschaft der Polizei fordert, das Gesetz nachzubessern. Der Koalitionspartner SPD hält bislang dagegen und betont, dass Menschen mit Problemen mit Cannabis jetzt häufiger Beratungsangebote nutzen. Allerdings sollen die Auswirkungen des Gesetzes untersucht werden. Im Oktober 2025 sollen die Ergebnisse dann vorliegen.

Weitere Meldungen