Neubau der A 45 Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid startet

Es ist nicht mehr lange, dann erfolgt der Spatenstich für den Ersatzneubau der A 45 Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid. Diese Woche soll das noch passieren.

© Christina Strunck / Radio MK

Spatenstich für Ersatzneubau der Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid

Noch in dieser Woche geht es endlich wieder voran, beim Neubau der A45 Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid. Am Donnerstag findet der offizielle Spatenstich für die neue Brücke statt. Zum Spatenstich wird unter anderem Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in Lüdenscheid erwartet. Außerdem werden Lüdenscheid Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und Vertreter der Autobahn GmbH des Bundes. Wir von Radio MK sind natürlich auch für euch mit vor Ort.

Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid soll spätestens 2027 fertig sein

Mit dem Spatenstich beginnt allerdings noch nicht direkt die Arbeit an der neuen Brücke. Erst einmal werden auf dem Gelände Baustraßen angelegt. Die sind nötig, weil die Baustellenfahrzeuge den Hang von der Altenaer Straße bis ans Ende bzw. den Anfang der Brücke hochfahren müssen. Die ersten Betonarbeiten starten frühestens Anfang 2024. Das ist allerdings von den Witterungsverhältnissen abhängig. Knapp zwei Jahre später, also im Sommer 2026, soll der erste Brücken-Teil fertig sein. Das sind einige Monate vor dem ursprünglich geplanten Termin Ende 2026. Dann kann der Verkehr schon wieder in beide Richtungen fließen. Der zweite Brückenteil wird parallel dazu errichtet und soll spätestens im dritten Quartal 2027 freigegeben werden.

© Radio MK
© Radio MK

Was ist bisher mit der A 45 Rahmedetalbrücke passiert?

Seit dem 2. Dezember 2021 ist die Rahmedetalbrücke wegen irreparabler Schäden gesperrt. Am 7. Mai 2023 wurde sie deshalb auch gesprengt. Seitdem liefen Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Nun passiert mit dem Spatenstich ein weiterer wichtiger Schritt für eine neue Brücke, über die die A 45 verläuft. (DaB)

Am 07. Mai wurde die Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid gesprengt. Wir haben euch dabei mitgenommen.

Weitere Meldungen