Schlechte Ergebnisse beim Schul-Test

Im Märkischen Kreis gibt es immer häufiger auffällige Ergebnisse beim Schuleingangstest.

© Märkischer Kreis/Mathis Schneider

Einschulungen im Märkischen Kreis

Im Märkischen Kreis werden jedes Jahr etwa 4.000 Kinder eingeschult. Doch bei den Schuleingangs-Untersuchungen zeigen immer mehr von ihnen auffällige Ergebnisse. Im vergangenen Schuljahr hatten rund 38 Prozent der Kinder auffällige Ergebnisse bei den Untersuchungen. Für das neue Schuljahr ist diese Zahl auf über 43 Prozent gestiegen.

Defizite bei Fein- und Grobmotorik

Die Auffälligkeiten, die bei den Schuleingangs-Untersuchungen festgestellt werden, betreffen vor allem die Fein- und Grobmotorik der Kinder. Dazu gehört das Erkennen und Zeichnen von Objekten und Formen, aber auch der Gleichgewichtssinn. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für die Entwicklung eines Kindes und für das Erlernen vieler schulischer Fähigkeiten. Besonders auffällig ist, dass mehr als jeder dritte Junge (36%) und jedes fünfte Mädchen (21%) Defizite in diesen Bereichen haben. Das zeigt, dass Jungen häufiger Schwierigkeiten haben als Mädchen, wenn es um Fein- und Grobmotorik geht. /LiS

Weitere Meldungen