Waldbrände im Märkischen Kreis
Veröffentlicht: Freitag, 04.04.2025 08:26
Im Märkischen Kreis brennen immer häufiger Wälder. Der Grund dafür sind die immer trockener werdenden Böden.

Brände im Märkischen Kreis
Gestern brach im Märkischen Kreis an mehreren Stellen Feuer aus. Besonders betroffen war das Gebiet auf der Nordhelle bei Meinerzhagen. Auf einer Fläche von rund 6.000 Quadratmetern hatte sich das Feuer entfacht. Diese Fläche ist besonders gefährdet, weil dort viele Bäume von einem Krankheitsbefall betroffen sind und die Vegetation geschwächt ist. Die Feuerwehr war den ganzen Tag damit beschäftigt, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Erst am späten Abend konnte Entwarnung gegeben werden.
Brände in Iserlohn und Altena
Am gleichen Tag wurde die Feuerwehr auch zu einem Brand in Iserlohn-Letmathe gerufen. Hier stand der Wald zwischen Humpfert und einer Kleingartenanlage in Flammen. Rund 400 Quadratmeter Wald waren betroffen. Auch in Altena gab es einen Waldbrand. Auf dem Klusenberg, oberhalb der Burg, brannten rund 3.000 Quadratmeter Wald. Auch hier kämpfte die Feuerwehr erfolgreich gegen die Flammen an. Bereits am Mittwoch war in Lüdenscheid ein Waldflächenbrand ausgebrochen. /LiS