Weihnachten im Schuhkarton

Spielzeug, Kleidung, Kuscheltiere - in einen Schuhkarton passt deutlich mehr rein als nur Schuhe.

© Radio MK / Pamina Klee

Der Märkische Kreis hilft bedüftigen Kindern in anderen Ländern

Um Kindern in ärmeren Ländern zu Weihnachten eine Freude zu machen, gibt es die Aktion Weihnachten im Schuhkarton.An vielen Stellen im Märkischen Kreis können die selbst gepackten Kartons abgegeben werden. Die Aktion gibt es seit 1990 und beschenkt bedürftige Kinder in mehr als 160 Ländern.

Abgabestellen im Märkischen Kreis

Besorgt euch einen Schuhkarton und gestaltet ihn weihnachtlich. Dann packt ihr Spielzeug, Kleidung oder Kuscheltiere rein. Im Anschluss könnt ihr die fertige Weihnachtsüberraschung zu einer der vielen Abgabestellen im Märkischen Kreis bringen.

Weihnachten im Schuhkarton: Das darf NICHT rein

  • Gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbesondere Kleidung
  • Lebensmittel, Obst und Gemüse
  • Medikamente und Vitaminbrausetabletten
  • Zerbrechliche Gegenstände oder scharfe, gefährliche Gegenstände (z. B. Messer, spitze Schere)
  • Flüssigkeiten, die leicht auslaufen (z. B. Seifenblasen) und stark riechende Seife
  • Glücksspielkarten (z. B. Skat), Hexerei- und Zaubereiartikel
  • Angstauslösende Dinge, wie Kriegsspielzeug
  • Literatur jeder Art
  • Bargeld

Weitere Meldungen