Wenig getauschte Führerscheine im Märkischen Kreis

Im Märkischen Kreis hat bisher nur ein geringer Teil der Menschen ihren alten Führerschein gegen einen Neuen eingetauscht. Betroffenen Menschen droht ein Bußgeld.

© Märkischer Kreis

Wenige Menschen im Märkischen Kreis tauschen Führerschein um

Nur rund jeder Vierte (49.200) der etwa 200.000 Menschen aus den betroffenen Geburtsjahrgängen zwischen 1953 und 1980 hat dies bisher getan. Der Kreis appelliert daher, dies schnellstmöglich nachzuholen, um kein Verwarngeld zu riskieren.

Alte Führerscheine müssen abgegeben werden

Hintergrund ist, dass alle alten rosa oder grauen Papierführerscheine gegen EU-weit einheitliche und fälschungssichere Scheckkarten getauscht werden müssen. Die Führerscheine können in den Bürgerbüros des Märkischen Kreises in Iserlohn oder Lüdenscheid umgetauscht werden.

Terminbuchung im Bürgerbüro des Märkischen Kreises

Für den Besuch im Bürgerbüro muss vorab ein Termin vereinbart werden. Termine können online oder telefonisch unter 02351 966 60 gebucht werden. Dabei sind folgende Unterlagen mitzubringen: bisheriger Führerschein, gültiges Ausweisdokument und ein aktuelles, höchstens 12 Monate altes, biometrisches Lichtbild. Die Gebühr beträgt 31,80 Euro. Die Bearbeitung dauert in der Regel zwei bis drei Wochen. Den alten Führerschein bekommen die Bürgerinnen und Bürger – mit einem Ablaufdatum versehen – wieder ausgehändigt.

Ab der aktuellen Umsetzungsstufe kommen nun auch Umtausche von bereits vorhandenen EU-Kartenführerscheinen hinzu. Ist der Führerschein zwischen 1999 und 2001 ausgestellt worden (Sichtbar an der Ziffer 4a auf der Vorderseite) muss der bis zum 19. Januar 2026 umgetauscht werden.


Weitere Meldungen