1 Jahr Drohnenlieferung in Lüdenscheid

Vor genau einem Jahr, am 21. Februar 2024, begann in Lüdenscheid der erste kommerzielle Drohnen-Linienflugbetrieb in Deutschland.

© Symbolbild: Radio MK/Frank Köhler

Drohnenpakete in Lüdenscheid

Seit dem Start des Projekts vor einem Jahr bringen Drohnen Pakete vollautomatisch zu verschiedenen Unternehmen in Lüdenscheid. Das Besondere daran: Diese Drohnen fliegen über den Stau hinweg, der durch die Sperrung der A45-Rahmedetalbrücke entstanden ist. Viele Unternehmen in Lüdenscheid haben durch diese Sperrung mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Um die Lieferungen dennoch pünktlich zu ermöglichen, wurde das Drohnen-Logistikprogramm ins Leben gerufen. Die Drohnen haben sich als schnelle und zuverlässige Lösung erwiesen.

Genehmigung für Lüdenscheid

Das Luftfahrtbundesamt hatte für Lüdenscheid als erste Stadt in Deutschland eine besondere Genehmigung für den Drohnen-Linienflug erteilt. Diese Genehmigung war notwendig, weil Lüdenscheid durch die A45-Sperrung besonders von Verkehrsproblemen betroffen ist. Damit konnten die Drohnen über den Stau hinweg fliegen und die Lieferungen auf schnellstem Wege durchführen.

Feste Routen über Lüdenscheid

Die Drohnen, die in Lüdenscheid eingesetzt werden, können bis zu 14 Kilogramm schwere Pakete transportieren. Sie fliegen auf festen Routen zwischen zwei Unternehmen und können Distanzen von bis zu 20 Kilometern zurücklegen. Ein Mitarbeiter in einem Kontrollraum überwacht den Flug der Drohnen. Die Kontrolle erfolgt sowohl per Ortung als auch durch einen Video-Livestream, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. In Zukunft sollen weitere Partner hinzukommen und das Programm weiter ausgebaut werden./LiS

Weitere Meldungen