Aufforstung des Waldes in Hemer

Durch Stürme, Trockenheit und den Borkenkäfer sind viele Bäume im Märkischen Kreis abgestorben. Jetzt soll aufgeforstet werden.

© Radio MK

Waldschäden im Märkischen Kreis

In den vergangenen Jahren haben die Bäume im Märkischen Kreis eine harte Zeit gehabt. Durch Kyrill, Trockenheit, Hitze und den Borkenkäfer sind viele Bäume abgestorben. Das betrifft auch zahlreiche Monokulturen aus Fichten.

"Bergwald-Projekt" im Märkischen Kreis

Das "Bergwald-Projekt" setzt sich auch bei uns im Märkischen Kreis für klimagerechte Wiederaufforstung ein. Dabei wird statt einer Monokultur auf Mischwald gesetzt. Das heißt, dass verschiedene Baumsorten an einem Ort gepflanzt werden und eine Vielfalt an Baumarten entsteht. In Hemer findet dazu wieder ein öffentlicher Pflanztag statt.


Pflanzprojekte in Hemer und Werdohl

Gepflanzt werden Eichen, Kirschen, Buchen und Feldahorn. Die sind durch Spenden von Unternehmen und Privatpersonen finanziert. In Hemer findet der öffentliche Pflanztag am Samstag (29.03) statt. Auch in Werdohl ist eine Pflanzaktion in der kommenden Woche (31.03-06.04) geplant. Jeder kann mitmachen, es wird jedoch um eine vorherige Anmeldung gebeten. /LiS

Weitere Meldungen