Bilanz nach Angriff auf Südwestfalen-IT

Nach dem schweren Cyber-Angriff auf die Südwestfalen-IT vermeldet der Märkische Kreis jetzt große Fortschritte in der Digitalisierung und der IT-Sicherheit.

© Radio MK/Dominik Pfeiffer

Online Dienste im Märkischen Kreis verfügbar

Der Märkische Kreis hat nach dem Cyber-Angriff wichtige Schritte unternommen. Alle Online-Dienste des Kreises sind jetzt wieder vollständig verfügbar. Dabei wurden sogar neue digitale Service-Angebote eingeführt. Die Bürgerinnen und Bürger können nun auf eine neue Kreis-Homepage zugreifen und nutzen auch eine moderne elektronische Aktenführung. Diese Maßnahmen verbessern die digitale Erreichbarkeit und die Verwaltung für alle.

IT-Sicherheit im Märkischen Kreis

Trotz dieser Fortschritte bleibt die IT-Sicherheit ein großes Thema. Experten warnen weiterhin, dass öffentliche Verwaltungen besonders gefährdet sind, Opfer von Cyberangriffen zu werden. Auch im Märkischen Kreis bleibt dies eine Herausforderung. Die Verwaltung muss kontinuierlich daran arbeiten, die IT-Systeme zu schützen und vor Angriffen zu sichern. Die Bedrohung durch Cyberangriffe hat auch Auswirkungen auf die Finanzen des Märkischen Kreises. Die Verbandsabgabe, die der Kreis zahlen muss, wurde um einen Euro pro Einwohner erhöht. Das führt zu einer Mehrbelastung von über 275.000 Euro für den Kreis. Für das laufende Jahr plant der Märkische Kreis, rund 800.000 Euro für IT-Sicherheitsmaßnahmen auszugeben./LiS

Weitere Meldungen