Die gute Nachricht des Tages - Rückblick Februar
Veröffentlicht: Dienstag, 18.02.2025 08:22
Hier findet ihr alle guten Nachrichten aus dem Februar.

Höhlenrettungsübung Iserlohner Feuerwehr
Freitag, 28.02.2025
Unsere Feuerwehr löscht und rettet - auch aus tiefen Höhlen! Das hat sie jetzt in Iserlohn-Letmathe geübt: Dabei wurde die Rettung eines Kindes aus der Dechenhöhle simuliert - ein Kinder-Dummy wurde dabei aus einem schmalen Seitengang nach oben transportiert. Alle vier Wachabteilungen der Berufsfeuerwehr Iserlohn waren dabei. Und mussten mit einem höhlenspezifischen Problem zurechtkommen. Denn durch das massive Festgestein mussten Repeater platziert werden, um den reibungslosen Funkkontakt zu gewährleisten. Hat alles geklappt und wenn ihr es auch sehen wollt: Die Rettung wird demnächst bei DMAX gezeigt.


Saatgut ausleihen in Menden
Donnerstag, 27.02.2025
Wenn ihr in Menden Tomaten, Bohnen, Salat oder Erbsen selbst anpflanzen wollt, dann holt euch das Saatgut einfach aus der Leih-Bücherei. Die Dorte Hilleke-Bücherei "verleiht" nämlich auch Saatgut. Ihr pflanzt die "geliehenen" Samen ein und wenn das Gemüse groß ist, erntet ihr auch neue Samen. Und wie sich das für Nachwuchs so gehört, werden die nach 9 Monaten an die Bücherei zurückgegeben. Bereits zum zweiten Mal nimmt die Bücherei an dieser Aktion des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt teil - dabei konnte die Anzahl an Samen verdoppelt werden: Wer möchte, kann sich aus fünf Arten und über 25 Sorten Samen ausleihen - das geht über den Büchereiausweis. Es handelt sich um alte, nicht geschützte Sorten von Gemüse, die ohne Lizenz verbreitet werden dürfen. Vorsicht aber vor Zucchini und Kürbis: Bei falschem Weiterzüchten können die Früchte giftig für Menschen werden. Beratung und passende Literatur bietet die Bücherei Menden noch kostenlos dazu. Der Pflanz-O-Mat (siehe unten) gibt Tipps, welche Samen am besten zu Hause wachsen.

Jecken zu Gast bei der Polizei Menden
Mittwoch, 26.02.2025
Die Mendener Polizeiwache hat sich über einen ungewöhnlichen Besuch in der Karnevalszeit freuen dürfen. So waren das Stadtprinzenpaar Thomas der Zweite und Dagmar die Erste, sowie das Jugendprinzenpaar Anton der Erste und Pia die Erste mit einer kleinen Delegation dort zu Gast. Dort wurden sie von der Polizeidirektorin empfangen. Gesprochen wurde dabei auch über ernste Dinge wie die Sicherheit beim Mendener Umzug und beim Zeltkarneval. Und gekrönt wurde der Besuch dann noch mit einem gemeinsamen Foto vor der Polizeiwache Menden.

Geld für Altpapier in Menden
Dienstag, 26.02.2025
Altpapier ist nicht wertlos. Ganz im Gegenteil: In Menden beispielsweise können Vereine mit Altpapier ihre Kassen erheblich aufbessern. Der Zweckverband für Abfallbeseitigung gibt pro Tonne Altpapier noch bis Ende März 15 Euro dazu. Das gibt der Markt her, heißt es. Wenn ihr bei der Altpapiersammlung als Verein in Menden mitmachen wollt, Ansprechpartnerin ist Astrid Nühlen (Umwelt und Bauverwaltung) - Telefon: 02373 903-1533.
Natursprinter im Märkischen Kreis
Montag, 24.02.2025
Der Natursprinter im Märkischen Kreis ist zurück. Zusammen mit der MVG bringt der Märkische Kreis Schüler kostenlos zu Umweltbildungseinrichtungen. Das Angebot wurde erneuert und neue spannende Ziele sind dabei. Unter anderem die Arche Noah in Menden oder das Grüne Klassenzimmer im Sauerlandpark Hemer. Bereits im letzten Jahr hatten rund 5.000 Schüler aus dem Kreis das Angebot nutzen können. Interessierte Lehrkräfte können aus dem Angebot auswählen und beantragen. Bezahlt werden lediglich die Eintrittskosten zu den Einrichtungen. Die Angebotsliste findet ihr auf der Internetseite des Märkischen Kreises.
Cheerleader gesucht
Freitag, 21.02.2025
Sie feuern ihr Team an und sind dabei selbst extrem sportlich unterwegs: Cheerleader! Wenn ihr Lust dazu habt, dann könnt ihr demnächst auch dazugehören, denn die Fußballabteilung des VfL Menden Platte Heide startet ein neues Tanzprojekt: Und zwar unter dem Motto "Tryout Cheerdance - Werde ein Cheerleader beim VfL. Dabei sollen durch eine ausgebildete Tänzerin zwei Tanzgruppen aufgebaut werden, einmal im Altersbereich von 9 bis 14 Jahren und auch ab 15 Jahren. Die sollen später genauso tanzen wie die Cheerdancer der NFL.
Bei Interesse wendet euch an vfldanceteam@gmx.de
Schulsanitäter der Europaschule Hemer
Donnerstag, 20.02.2025
Leben retten wie die Profis: Das können jetzt auch die Schüler der Europaschule Hemer lernen. Denn der Schulsanitätsdienst hat erfolgreich am Projekt „Retten macht Schule“ teilgenommen und ein Erste-Hilfe-Paket gewonnen. Das enthält 15 Übungspuppen, einen Trainingsdefibrillator und sogar einen echten lebensrettenden Defi. Lehrerin und Sanitätsdienstleiterin Sandra Klein hatte sich für die Ausstattung eingesetzt, um allen Schülern ab Klasse sieben lebensrettende Maßnahmen beizubringen. Schulleiter Kai Hartmann betont die Bedeutung des Schulsanitätsdienstes und eines Defibrillators für die Hemeraner Schule. Neben den Schülern sollen auch die Lehrer künftig eingewiesen werden.
U14-Handballerinnen gewinnen Bezirksmeisterschaft
Mittwoch, 20.02.2025
Die U14-Handballerinnen des Bergstadt-Gymnasiums Lüdenscheid haben die Bezirksmeisterschaft in Dortmund gewonnen. Mit drei Siegen und einer makellosen Bilanz von 6:0-Punkten sicherten sich die Mädchen den Titel und die Qualifikation für das Landesfinale. Am 11. März treffen die Handballerinnen aus Lüdenscheid in Gummersbach auf die besten Teams aus ganz NRW. Nicht ganz aufs Treppchen, aber immerhin unter die Top-Mannschaften schaffte es auch eine weitere Mannschaft aus dem Märkischen Kreis. Die U16-Handballerinnen der Walburgis-Schulen Menden belegten in ihrer Altersklasse den vierten Platz.
Radio MK gratuliert zu dieser höchst sportlichen Leistung!
Iserlohnerin bekommt Portmonnaie zurück
Dienstag, 19.02.2025
In Iserlohn hat ein beherzter Zeuge einen Taschendieb geschnappt. Dieser hatte am Freitagnachmittag (14.02.) einer 80-jährigen in einem Supermarkt an der Untergrüner Straße die Geldbörse geklaut. Ein 53 Jahre alter Iserlohner verfolgte den Dieb, nahm ihm das Portemonnaie ab und konnte es der Seniorin zurückgeben. Der Dieb wurde kurz darauf von der Polizei gefasst.
Talentscouts der FH Südwestfalen
Montag, 18.02.2025
Wer als Jugendlicher aus nicht privilegierten Verhältnissen kommt, der hat es schwer, beruflich Fuß zu fassen. Damit aber auch talentierte junge Menschen aus Nichtakademikerfamilien eine Chance haben, gibt es bei der Fachhochschule Südwestfalen jetzt vier Talentscouts. Sie sollen die Jugendlichen langfristig begleiten und unterstützen. Zum Beispiel, um herauszufinden, ob eine Ausbildung, ein Studium oder andere Bildungswege für sie in Frage kommen. Im Frühjahr starten die vier Talentscouts jeweils an einer Schule bei uns in der Region - mit Info-Veranstaltungen und Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler.
Mehr Informationen zu den Talentscouts findet ihr hier.
Spende für "Leseinsel" der Grundschule Bömberg Iserlohn
Freitag, 14.02.2025
Lesen ist wichtig und kann auch Spaß machen - das wissen auch die Schüler der Grundschule Bömberg in Iserlohn. Durch eine Spende der Bürgerstiftung der Sparkasse Iserlohn konnte die Schule nun eine eigene kleine Schulbücherei - die Leseinsel - eröffnen. 3.500 Euro gabs - dafür wurden unter anderem bequeme Sitzkissen und Teppiche, sowie passende Regale angeschafft. Mittlerweile sind die auch gut gefüllt - mit Geschichten aus dem Zauberwald, dem magischen Baumhaus oder der 3 Fragezeichen.
35. Basketball-Kreismeisterschaft der Grundschulen
Donnerstag, 13.02.2025
Ein Wurf, ein Korb. Und am Ende gibts sogar einen Pokal. So lief gestern die Endrunde der 35.te Basketball Kreismeisterschaft. Da sind 12 Grundschulen aus dem ganzen Märkischen Kreis gegeneinander angetreten. Und natürlich haben die Basketballer der Iserlohn Kangaroos wieder kräftig mitgeholfen.
Das Motto war "Erlebnis vor dem Ergebnis". Also Spielen, weil Basketball Spaß macht. Dennoch gabs auch ein klassischer Sieger - nämlich die Grundschule Bömberg aus Iserlohn. Bilder vom Turnier findet ihr hier.
Spende an die "Löschzwerge" der Kinderfeuerwehr in Kierspe
Mittwoch, 12.02.2025
Große Freude für die „Löschzwerge“ der Kinderfeuerwehr Kierspe. Der Lions Clubs Minerva Lüdenscheid hat zu Weihnachten mit verschiedenen Aktionen Geld gesammelt. Insgesamt 3.500 Euro sind dabei rumgekommen- Und die gehen jetzt zu gleichem Anteil an die THW Jugend Lüdenscheid und eben an die Löschzwerge in Kierspe. Darüber hinaus haben auch die Stadtwerke Kierspe die Spende um weitere Eintausend Euro aufgestockt. Mit dem Geld wollen die Betreuer eine Freizeit mit den Kindern organisieren - außerdem soll neue Dienstkleidung für die Kids angeschafft werden. Denn auch aus den Löschzwergen werden irgendwann Löschriesen. ;)
Sauerland-Waldroute ausgezeichnet
Dienstag, 11.02.2025
Wenn ihr im Iserlohner Wald spazieren geht, dann findet ihr regelmäßig dieses Wegzeichen: ein weißes "W" auf grünem Grund - das markiert die Sauerland-Waldroute, die fast 250 Kilometer von Iserlohn bis nach nach Marsberg führt. Und jetzt wurde die Sauerland-Waldroute wieder mit dem Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet - damit wird die hervorragende Qualität des Fernwanderwegs vom Deutschen Wanderverband belohnt. Dabei muss der Weg 30 Kriterien erfüllen - unter anderem natürliche Stille, naturnahe Gewässer oder eindrucksvolle Aussichten.
Weitere Infos zur Waldroute gibts hier.
Nacht der aufgeschobenen Hausaufgaben in Menden
Montag, 10.02.2025
Wenn das Chaos zu Hause den Lernstress noch verstärkt, gibt es eine einfache Lösung für euch: Die Dorte-Hilleke-Bücherei in Menden lädt am Mittwoch zum "Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben". Hier können Schülerinnen und Schüler in ruhiger Atmosphäre lernen, Facharbeiten schreiben oder eben ihre vergessenen Hausaufgaben nachholen. Neben Berufsberatung durch die Arbeitsagentur und einer Motivationsmeditation sorgt ein kleines Catering für Stärkung. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung bis spätestens Morgen wird aber gebeten. Also: Laptop einpacken, durchatmen – und das Lernen auf den letzten Drücker etwas entspannter angehen!
Candle-Light-Dinner in Lüdenscheid gewinnen
Freitag, 07.02.2025
In einer Woche (14.02.) ist Valentinstag. Der Verein „Wir für Lüdenscheid“ und das Lüdenscheider Stadtmarketing verlosen dazu wieder 50 Candle-Light-Dinner in Lüdenscheider Restaurants. Das einzige, was ihr dafür tun müsst, ist bis Sonntag (09.02) um 17 Uhr eine Spende von mindestens 5 Euro per PayPal oder Überweisung an die Arche in Lüdenscheid zu schicken. Das Geld fließt, wie schon in den Vorjahren in dessen Hospizarbeit und Trauerbegleitung. Und ihr könnt mit etwas Glück einen romantischen Restaurantbesuch für zwei Personen gewinnen. Das Menü gibt es auf der Internetseite von "Wir für Lüdenscheid".
Förderung für Lüdenscheider Festival "End of the Line"
Donnerstag, 06.02.2025
Das Lüdenscheider "End of the Line“ Festival kann in das neue Jahr sofort mit einer guten Nachricht starten. Es erhält über 16.000 Euro aus dem bundesweiten Festivalförderfonds. Der Festivalförderfonds richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Musikfestivals - so wie das in Lüdenscheid. Das soll auch die künstlerische Vielfalt erhalten und fördern. Das Open Air Festival soll auch in diesem Jahr wieder auf dem dem Gelände des Stadtstrandes in Lüdenscheid stattfinden.
Aus Liebe zu Senioren in Iserlohn
Mittwoch, 05.02.2025
Niemand ist gerne allein. Das gilt insbesondere für ältere Menschen in den eigenen vier Wänden oder in Pflegeheimen. Umso schöner, dass der Dienst der Stadt Iserlohn "Continue" nun weitere ehrenamtliche Seniorenbegleitungen ausgebildet hat. Diese verbringen Zeit mit ihnen oder unternehmen gemeinsam Freizeitaktivitäten. Für die Seniorinnen und Senioren ist der Dienst zudem kostenlos. Das bewahrt sie vor einer Vereinsamung und fördert zugleich ihre Teilhabe am Leben. Wer sich auch eine Unterstützung wünscht oder selbst jemanden begleiten möchte, kann sich bei der Stadt Iserlohn melden.
Präventionstag an Meinerzhagener Schule
Dienstag, 04.02.2025
Kriminialität, Drogen und was das mit einem macht - das können sich Jugendliche heute aus erster Hand bei einem Präventionstag an der Rothensteinschule in Meinerzhagen erklären lassen. Zwei ehemalige verurteilte Straftäter sind zu Gast und erzählen aus Ihrer Kindheit, Jugend, Elternhaus und dem Weg in die Kriminalität bis hin zu jahrelangen Haftstrafen. Auch die Schüler dürfen, wenn Sie wollen, aus ihrem Leben berichten. Ziel des Präventionstags ist es die Schüler zu ermutigen, bessere Entscheidungen zu treffen. Organisiert hat den Tag der Verein "Gefangene helfen Jugendlichen".
Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid
Montag, 03.02.2025
Unterstützung für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen aller Altersstufen - das hat sich die Stiftung der Lebenshilfe Lüdenscheid zur Aufgabe gemacht. Im letzten Jahr hat sie insgesamt über 35.500 Euro in wichtige Projekte und Förderangebote investiert. Gefördert wurden unter anderem Yoga- und Reittherapien, Materialien für das Autismus-Kompetenz-Centrum sowie ein barrierefreier Gartenumbau. Auch Veranstaltungen wie die Lebenshilfe-Meisterschaften in Berlin und das Lüdenscheider Kinderfest profitierten von den Mitteln. Vorstandsvorsitzender Stephan Thiel dankt allen Unterstützern und betont, wie unverzichtbar die Stiftungsgelder für solche Projekte sind. Hier bekommt ihr noch weitere Infos zur Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid.