Cyberattacke schaltet Rathäuser aus - auch MVG betroffen!
Veröffentlicht: Montag, 30.10.2023 09:33
ACHTUNG! Wegen einer Cyberattacke auf den IT-Dienstleister SIT.NRW kommt es aktuell in den Rathäusern im Märkischen Kreis zu massiven Störungen. Hier findet ihr aktuelle Infos.

Cyberattacke sorgt für Probleme
Der IT Dienstleister Südwestfalen-IT wurde offenbar von Hackern angegriffen - zur Sicherheit hat der Dienstleister die Systeme runtergefahren, dmait sich die Schadsoftware nicht weiter verbreiten kann. Aus diesem Grund sind mehrere Kommunen in NRW offline. Das betrifft auch den Märkischen Kreis. In den Rathäusern und der Kreisverwaltung ist das Internet und Telefon teilweise komplett weg.
Folgende Städte haben uns den Ausfall bestätigt:
- Iserlohn
- Nachrodt-Wiblingwerde
- Hemer
- Plettenberg
- Schalksmühle
- Lüdenscheid
- Herscheid
- Altena
Auch bei den anderen Rathäusern kann es zu Einschränkungen kommen. Inzwischen ermittelt auch die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) gemeinsam mit der Polizei Dortmund. Das ZAC hat auch im Fall des Cyberangriffs auf das Uni-Klinikum Düsseldorf ermittelt. Auf Radio MK Nachfrage hieß es, dass es jetzt erstmal darum geht sich einen Überblick zu verschaffen. Wann die Rathäuser wieder online sind, ist schwer abzuschätzen. Die Behebung des Angriffs kann Tage - oder sogar Monate dauern.
Ermittlungen laufen - Polizei Dortmund und ZAC NRW eingeschaltet
Statement der Stadt Iserlohn
Die Stadt Iserlohn ist aufgrund der Störung aktuell telefonisch nur eingeschränkt und online gar nicht erreichbar. Somit stehen auch sämtliche Buchungs- und Informationsportale auf der städtischen Internetseite, wie zum Beispiel der Bücherei-Katalog OPAC, das VHS-Buchungssystem, die Datenbank für den Verkauf von Theaterkarten oder die Terminbuchung für den Bürgerservice nicht zur Verfügung. Daher wird darum gebeten NICHT in das Rathaus zu kommen. (DaB)
Statement der Stadt Lüdenscheid
Aufgrund der großflächigen technischen Störung ist die Stadt Lüdenscheid derzeit digital nicht erreichbar. Auch viele Fachverfahren funktionieren nicht. Daher wurde kurzfristig entschieden, das Rathaus aktuell für den Publikumsverkehr zu schließen. Telefonisch ist die Stadtverwaltung erreichbar. Sämtliche Programme und Dienste, die eine Internetverbindung benötigen, funktionieren derzeit nicht. Auch die städtische Webseite ist derzeit offline. Externe E-Mail – auch von Bürgerinnen und Bürgern – können aktuell weder versendet noch empfangen werden. Auch EC-Kartenzahlung, Fachverfahren und Programme, die einen Zugriff auf das Internet benötigen funktionieren nicht.
In der Stadtbücherei ist aktuell keine Online-Recherche möglich. Die Alarmierung der Einheiten des Brandschutzes und des Rettungsdienstes der Feuerwehr ist sichergestellt. Auch Schulen und Kitas können arbeiten.
Wie lange die Störung andauern wird, lässt sich derzeit nicht sagen.
Situation in Altena
In Altena ist der Bürgerservice wegen der Cyberattacke geschlossen. Das Rathaus ist telefonisch erreichbar, per Mail allerdings nicht.
MVG ebenfalls betroffen
Die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) ist ebenfalls von dem Angriff betroffen. Die Internetseite ist aktuell nicht erreichbar, die Mails funktionieren nicht immer und möglicherweise kommt es auch zu Störungen beim Telefon. Das bedeutet, dass die MVG zeitweise nicht zu erreichen ist. Die Busse fahren aber normal.